Lesen & Hören

Bücher, Hörbücher, multimediale CD-ROMs, DVDs und podcast

untitled

Nadja Bennewitz, Hannes Burkhardt (Hg.)
Gender in Geschichtsdidaktik und Geschichtsunterricht
Neue Beiträge zu Theorie und Praxis
Reihe: Historische Geschlechterforschung und Didaktik. Ergebnisse und Quellen
Bd. 5, 2016, 328 S., 29.90 EUR, 29.90 CHF, br., ISBN 978-3-643-13412-7

In der historischen Genderforschung besteht Konsens: Geschlecht ist ein Konstrukt und als solches auch ein grundlegendes Strukturmerkmal vergangener Gesellschaften. Ein geschlechtergeschichtlich ausgerichteter Geschichtsunterricht behandelt Gender als historisch wandelbare und gesellschaftlich-sozial geprägte Kategorie, damit junge Menschen auch die historische Dimension der aktuellen Geschlechterverhältnisse erkennen lernen.

Der Band liefert eine Einführung in die aktuellen geschichtsdidaktischen Diskussionen und schlägt einen Bogen von vorliegenden zu erforderlichen schulischen Rahmenbedingungen, diskutiert theoretische Probleme wie fest verankerte Normzuschreibungen und Masternarrative und bietet praktische Impulse für den Geschichtsunterricht u. a. zu queer history, Lebensverhältnissen in der Steinzeit und Social Media.

Nadja Bennewitz (M.A.) und Hannes Burkhardt (M.Ed) sind wissenschaftliche MitarbeiterInnen am Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.


Einige der folgenden Veröffentlichungen sind mittlerweile vergriffen, doch über die Stadtbibliotheken in Nürnberg, Erlangen und Oberasbach zu entleihen!

Nadja, Bennewitz / Gaby Franger (Hg.)
Am Anfang war Sigena
Ein Nürnberger Frauengeschichtsbuch
Cadolzburg 1999
ars vivendi Verlag

Besprechung in der Rezensionszeitschrift „Virginia“.


Nadja, Bennewitz / Gaby Franger (Hg.)
Geschichte der Frauen in Mittelfranken
Alltag, Personen und Orte

Cadolzburg 2003
ars vivendi Verlag


Nadja Bennewitz / Gaby Franger (Hg.)
„Die Erlangischen Mädchen sind recht schön und artig“
Ein Erlanger Frauengeschichtsbuch

Cadolzburg 2002
ars vivendi Verlag


Nadja Bennewitz
„Meinten Sie vielleicht, wir sollten auch einen Mann nehmen? Davor behüt uns Gott!“
Frauen in der Nürnberger Reformationszeit

hrsg. v. d. evangelischen stadtakademie
Nürnberg 1999

Besprechung in den Nürnberger Nachrichten.


Nadja Bennewitz
Sigenas „Schwestern“ im mittelalterlichn Nürnberg
Frauen in der spätmittelalterlichen Stadt

Nürnberg 2000

 Hörbücher

Cover_AutorinnenAutorinnen verbrannter und verfemter Bücher. Die Bücherverbrennung von 1933.

Ein Hörbuchfeature von Nadja Bennewitz auf RADIO Z, 2. Oktober 2013

Auch die Bücher zahlreicher Literatinnen wurden von Nazis im Rahmen der sogenannten sogenannten „Aktion wider den undeutschen Geist“ im Frühjahr 1933 verbrannt, die Autorinnen verfolgt, ins Exil gezwungen oder ermordet.  Eine Produktion von Radio Z

Klärwerk erinnert an einige der Schriftstellerinnen, stellt ihre Biografien vor, zitiert aus ihren Werken und befasst sich mit den zeitgeschichtlichen Hintergründen.


Nadja Bennewitz / Ulrike Bergmann
Sigenas „Schwestern“ im mittelalterlichen Nürnberg
Von Arbeit, Flöhen, Ehebruch

Ein historisch-musikalisches Hörbuch von Frauengeschichte mit besonderer Note


Nadja Bennewitz / Ulrike Bergmann / Bärbel Hartmann
Nürnbergs LIEDERliche Weyber
Auf den Spuren von auffälligen und straffälligen Frauen in Mittelalter und Früher Neuzeit

Ein historisch-musikalisches Hörbuch von Frauengeschichte mit besonderer Note


Forum FrauenGeschichte
„Kinder, Küche, Kantine?“
Arbeiterinnen in der Industrialisierung

Hörbuch


Forum FrauenGeschichte
„Kloß mit Aubergine“
Interkulturelles Frauenleben in Nürnberg

Hörbuch


Forum FrauenGeschichte
„Alltag, Verfolgung und Winderstand“
Nürnbergerinnen im Nationalsozialismus

Hörbuch

Multimediale Info CD-ROM’s

IMEDANA e.V.
Wenn Mokkatassen sprechen“. Mit Mausklick gegen Antisemitismus und Ausgrenzung
Multimediale CD-ROM + pädagogische Handreichung, 2010

Rezension auf Lernen aus der Geschichte.

Besprechung in den Nürnberger Nachrichten.


Forum FrauenGeschichte
„Ausreißen hätte man nicht gekonnt“ Mädchen und Frauen im Nationalsozialismus
Alltag und Verfolgung

Multimediale CD-ROM + pädagogische Handreichung, 2009

Rezension auf Lernen aus der Geschichte.

Rezension in den „Informationen für den Geschichts- und Gemeinschaftskundelehrer“.

Besprechung in den Nürnberger Nachrichten.

Hören Sie eine Vorstellung der CD-ROM auf RADIO Z:

DVD

Venedig – Eine Frauengeschichte, Dokumentarfilm, 82 Minuten

Ein Film von Anette von Zitzewitz / Kamera Susette Wahren, Persephone 2008

Erzählt von:

Nadja Bennewitz, Carla Boccato, Lisette Caputo, Rita Costantini, Tiziana Plebani, Maria Teresa Sega, Nadia Filippini, Alexandra Hai, Maria Pia Miani

Buchbeiträge

MenschenrechtsbuchNadja Bennewitz: „Wachrufen zum Kampf für ihre Schwestern gegen Ungerechtigkeiten!“

Der lange Kampf der Frauen um Gleichberechtigung,

in: Rechte für Menschen – Menschenrechte. Ein Nürnberg-Lesebuch, Nürnberg 2014.

Für 4,00 € zu bestellen bei der Bayer. Landeszentrale für polit. Bildung.

stadtgehemnisse_NürnbergNadja Bennewitz:  Historische Zusatzinformationen zu den einzelnen Sagen, in:

Kurt Neubauer (Hg.): Stadtgeheimnisse. Nürnberger Sagen neu erzählt, Nürnberg 2007

Dieses und weitere „Sagenhafte Bücher“ des Grafikers und Künstlers Kurt Neubauer finden Sie hier!

Eine Buchbesprechung in der „Nürnberger Zeitung„.

Und sie treten aus dem SchattenNadja Bennewitz: Zwischen Eigensinn und Tugend: Reformatorische Mütter aus dem Patriziat und renitente Nonnen, in:

Und sie treten aus dem Schatten, hrsg. v.d. Frauengleichstellungsstelle der Evang.-Luth. Kirche in Bayern, Sigrid Schneider-Grube. Erster Frauengeschichtswettbewerb der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, München 1999, S. 19-31.

Zeitschriftenbeiträge


Arbeit macht das Leben süß?
Frauenarbeit zwischen Beruf und Berufung

Geschichte Quer
Zeitschrift der bayerischen Geschichtswerkstätten 15, 2010
Redaktion: Frauen & Geschichte Bayern

Merianheft_Nuernberg

Nadja Bennewitz: Kaiser–Fieber. Partys, Pannen und Paraden

Wie Herrscherbesuche das mittelalterliche Nürnberg auf den Kopf stellten,

in: Merian Heft 9 / 2007, S. 64-66.

Orte_Reformation_CoverNadja Bennewitz: Freiheit, Keuschheit, Schwesterlichkeit.

Wie sich die Äbtissin Caritas Pirckheimer gegen dominante Männer behauptete,

in: Orte der Reformation 1: Nürnberg, 2011, S.68-71.

Weitere Veröffentlichungen in Auswahl

  • „Arbeitskonflikte und Gender – aktuelle und historische Perspektiven“. Tagungsbericht von Ingrid Artus / Nadja Bennewitz / Judith Holland auf H-SOZ-KULT, Portal für Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften.
  • „gendered voices“ – Neue Perspektiven auf digitale Zeitzeug_innen-Archive. Tagungsbericht von Nadja Bennewitz auf H-SOZ-KULT, Portal für Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften.
  • Zwischen Repression, Resistenz und Migration. Alltag jüdischer Frauen im Nationalsozialismus im Spiegel des Nürnberg-Fürther Gemeindeblattes, in: MEDAON. Magazin für jüdisches Leben in Forschung und Bildung, 5/2009 (Internetzeitschrift)
  • „… es scheint auch ein Besuch in Auschwitz stattgefunden zu haben“. Jüdische KZ-Häftlinge bei Siemens-Schuckert in Nürnberg, in: Geschichte Quer. Zeitschrift der bayerischen Geschichtswerkstätten, Heft 14, 2009, S. 46-50
  • „Wir werden die Stadt nicht verlassen!“ Der Aufstand der Frauen von Carrara 1944, in: Wir Frauen, 27. Jg., 3/2009, S. 30-31
  • Kaiser-Fieber. Paraden, Pannen und Politik. Wie Herrscherbesuch die mittelalterliche Stadt auf den Kopf stellte, in: MERIAN-Heft Nürnberg 2007
  • „Die zweideutige Krone eines gelehrten Frauenzimmers.“ Frauen zwischen Berufstätigkeit und Haushalt an der Schwelle vom 18. ins 19. Jahrhundert, in: Frankenland. Zeitschrift für fränkische Landeskunde und Kulturpflege 6, 2007, S. 429-441
  • Geschichte. Historisch ergänzende Texte, in: Stadtgeheimnisse. Nürnberger Sagen neu erzählt, hrsg. u. illustr. von Kurt Neubauer, Nürnberg 2007
  • Handlungsmöglichkeiten und begrenzte Mitwirkung: Die Beteiligung von Frauen an der reformatorischen Bewegung Nürnbergs, in: Zeitschrift f. bayerische Kirchengeschichte, Jg. 68, 1999, S. 21-46
  • Das Anwesen an der Hirschelgasse mit dem Hirsvogelsaal – Die Geschichte seiner Besitzer vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, in: Der Hirsvogelsaal in Nürnberg. Geschichte und Wiederherstellung, Sonderdruck 113, München 2004, S. 15-29
  • Frauen und Frieden, oder: Wie friedfertig waren Frauen im NS?, in: „ich schreibe dir, weil auch ich mir frieden wünsche“. Briefe an Anne Frank, hrsg. v. Weishaupt, Madeleine, Nürnberg 2005, S. 134-138
  • Berta Backof (1911-2001). Ein Leben gegen Krieg und Faschismus, in: Geschichte Quer. Zeitschrift d. bayerischen Geschichtswerkstätten, H. 12, 2004, S. 16-18
  • „Die Arbeit der Frauen war das Rückgrat der resistenza“. Frauen im Widerstand, in: la resistenza 2. Beiträge zu Faschismus, deutscher Besatzung und dem Widerstand in Italien, Schriftenreihe des Vereins zur Förderung alternativer Medien Bd. 1, 2003
  • Frauen im Konflikt mit dem Strafrecht im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Nürnberg. Weibliche Kriminalität als schichtenspezifisches Phänomen, in: Jahrbuch für fränkische Landesforschung Bd. 59, 1999, S. 129-166